Anspruchsvolle Bergwanderung – Säntis im Alpstein

22. Dezember 2024

Die Überquerung des Ostschweizer Hausbergs Säntis ist eine anspruchsvolle Bergwanderung. Über die Schwägalp geht der Aufstieg zum Säntis, gefolgt vom Lisengrat, Rotsteinpass und am Altmann vorbei zum Zwinglipass, bevor der Abstieg ins Toggenburg beginnt.

Schwägalp Wildhaus

15.6 km 1465 m 1721 m 7 h 30 min T3+

Die anspruchsvolle Bergwanderung beginnt auf der Schwägalp, das mit dem Postauto von Urnäsch oder Nesslau erreicht werden kann. Zuerst geht es steil und abschüssig hinauf zur Tierwis. Gute Wanderschuhe und Bergerfahrung sind hier Pflicht. Es kommt immer mal wieder zu tödlichen Unfällen auf dieser Strecke. Nach dem Berggasthaus Tierwis kommt der zweite Teil des Aufstieg, der etwas weniger ausgesetzt ist bevor ganz am Ende über die Himmelsleiter der Säntis erreich wird. Belohnt wird man mit einem gewaltigen Ausblick auf die Ostschweiz, den Seealpsee und bei guter Sicht sogar bis nach Deutschland. Der Aufstieg zum Säntis ist eine klassische T3.

Ausblick Säntis Richtung Seealpsee

Wer hier bereits genug hat, kann mit der Seilbahn zurück zur Schwägalp fahren. Für alle anderen beginnt nur der schwierigste Teil der ganzen Wanderung: der Lisengrat. Dieser Teil der Wanderung hat viele steile und schmale Stellen und ist gemäss meiner eigene Einschätzung eine T3+, sei aber im Vergleich zu früher viel besser gesichert. Am Ende des Lisengrats erreicht man den Rotsteinpass und kann zurück zum Säntis blicken (Titelbild).

Wanderkarte

Anschliessend folgt eine weiterer steiler und anspruchsvoller Aufstieg zum Fliskopf. Hat man den Aufstieg geschaft, beginnt ein eher gemütlicher T2-Abstieg vorbei am Altmann zur Zwinglipasshütte. Beim Altmansattel sieht man in der Regel Steinböcke, da es dort eine Population hat.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von The Swiss Hiker (@theswisshiker.ch)

Nach der Zwinglipasshütte beginnt ein gemütlicher Abstieg hinunter nach Wildhaus ins Toggenburg, welcher die Bergwanderung abrundet. Von Wildhaus kommt man mit dem Postauto nach Buchs SG oder Nesslau.

Brauchst du noch die passende Ausrüstung für deine nächste Wanderung? Hier habe ich meine Ausrüstung aufgelistet.